Ausbildung

  • Promotion (akt. Stand) an der Hochschule für Musik Dresden – Prof. Dr. J.P. Hiekel
  • Master in Komposition an der Hochschule für Musik Dresden – Prof. Mark Andre, Prof. Manos Tsangaris, Prof. Dr. J.P. Hiekel
  • Bachelor in Komposition am CSMA (Conservatorio Superior Música de Aragón, Saragossa) – José M. Sánchez-Verdú, A. Charles, H. Parra, J.M. López López, Nacho de Paz
  • Bachelor an der UAM (Universidad Autónoma de Madrid) – Schulmusik
  • Erasmus Program an der Hochschule für Musik Dresden – Prof. M. Tsangaris, Prof. F.M. Olbrisch, José M. Sánchez-Verdú
  • Grado Medio (Musikschule) am “Conservatorio Joaquín Turina” Madrid – Almudena Alemany, Rafael Eguílaz, Félix A. Pérez
  • Privatunterricht (Harmonielehre, Orchestration, Kontrapunkt) – Prof. Alla Cohen (Boston, USA: NEC, Berklee)
  • Einzelunterricht, Masterclasses und Workshops bei S. Sciarrino, B. Ferneyghouh, H. Lachenmann, G. Aperghis, W. Rihm, C. Gadenstätter, S. Steen-Andersen, R. Cendo, J. Kreidler, M. Spahlinger, T. Hosokawa, A. Posadas, Y. Sugawara, S. Gubaidulina, E. Mendoza, P. Hurel, F. Panisello, I. Fedele, R. Lazkano, C. Halffter, A. Rosado, Jesús Rueda, Trío Arbós, Tasto Solo, R. Alessandrini, etc.
  • Unterricht in Dirigat bei Nuria Fernández, Nacho de Paz y Miquel Rodrigo.

Festivals und Kurse: EPOS lab 2018, I Campus Sax (UAX) 2017, Darmstadt Ferienkurse 2014, 2016, Darmstadt Frühjahrstagung 2015, 2016, Mixtur Barcelona 2014, 2015, 2016, indieOper (Neue Vokalsolisten Stuttgart) 2014, Trio de Magia Academy 2012, 2013, SIMAA (Seminar for Ancient Music) 2010-2013.

Konzerte und Ensembles

Neue Vokalsolisten Stuttgart, Ensemble Recherche, Andrés Gomis, Trio Arbós, Kammerakademie Potsdam, HfM Dresden Orchester, SMASH Ensemble, Vertixe Sonora, Trio sostenuto, OCAZ Grupo Enigma, Academia para la Nueva Música, Diego Castro, Roberto Manjavacas, Cuarteto Égaré, Trio de Magia, Taller Sonoro, etc.

Berlin (Akademie der Künste, UdK), Dresden (Semperoper, HfM, SAdK), Madrid (Auditorio 400, UAX), Stuttgart, Toulouse (Festival byPass), Barcelona (Festival Mixtur, Auditori), Salzburg (Mozarteum), Leipzig, Saragossa (Saragossa Concert Hall, CSMA), Santiago de Compostela (Correspondencias Sonoras, CGAC), Zagreb, Tokyo, Bangkok.

Leistungen

  • Seine Stücke sind in Babel Scores veröffentlicht – https://www.babelscores.com/es/AlbertoArroyo
  • Gründer und künstlerischer Leiter des Ensembles Continuum XXI, Alte und Neue Musik auf historischen Instrumenten. https://continuumxxi.com
  • Ausgezeichnete Noten in Masterarbeit; Komposition, Analyse, Bachelorarbeit, Klavier und Deutsch als Fremdsprache am CSMA.
  • Uraufführung seines Orchesterwerk “Se una notte…” an der Semperoper Dresden sowie seiner ersten Oper in der kommenden Saison.
  • Seine Masterarbeit “The «meta-instrument» as compositional technique” wurde für die
  • KEAMSAC & Emille 2018 ausgewählt.  http://keams.org/emille/emille/emille_16/emille_16.pdf#page=7
  • Trio sostenuto gewinnt den 2. Preis in „Mendelssohn Bartholdy Hochschulewettweberb 2014“ mit seinem Werk “Laberintos sutiles” (u.a.).
  • Kooperationsproject “Inventarisierung von Erfahrungen” mit der Hochschule für Bildene Kunst und der Operklasse der HfM Dresden.
  • Kooperationsprojekt mit der Videokünstlerin Nastasja Keller “Zeitpyramide”, 3 mal in Europe gespielt (AdK, Berlin; SAdK, Dresden; Festival Bones, Bern).
  • Kooperationsprojekt mit dem Bildhauer Leandro Alonso “Invisibles”, in Madrid uraufgeführt.

Stipendien und Preise

  • Preis “Klänge hinter Mauern” (Gedenkstätte Lindenstr. und Kammerakademie Potsdam)
  • Preis “Beyond Bounderies. Thailand New Music and Arts Symposium 2019”
  • Preis “Convocatoria Jóvenes Compositores Trio de Magia”
  • Preis “Premio Jóvenes Compositores Fundación Autor-CNDM” (jungster Komponist der Geschichte des Preises)
  • Stipendium der „Fundación SGAE“ 2014-2016 für seinen Masterstudiengang
  • Stipendium der Institute für Neue Musik Darmstadt für die Frühjahrstagung 2016
  • Stipendium Hochschule für Musik Dresden-DAAD als Mitglieder des Teams International
  • Stipendium des Mozarteum Sommerakademie 2012
  • Stipendium für 4 Jahre spanisches Ministerium für Erziehung und Kultur